Digitale Lohnabrechnung für Microsoft ERP

Infoniqa Payroll für Microsoft Business Central – Ihre Lösung für effiziente Lohn- und Gehaltsabrechnung

Infoniqa Payroll ist eine leistungsstarke Lohn- und Gehaltsabrechnungslösung, die nahtlos in Microsoft 365 Business Central integriert ist. Sie optimiert und automatisiert Ihre HR-Prozesse, reduziert manuelle Eingaben und Fehler und sorgt für eine zentrale Verwaltung aller Payroll-Funktionen.

Dank der Integration in Microsoft Dynamics 365 ERP profitieren Sie von einer reibungslosen Verbindung zwischen Lohnbuchhaltung und Business Central. Infoniqa Payroll gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und bietet höchste Datensicherheit durch moderne Sicherheitsstandards.

Egal, ob Sie eine digitale Lohnabrechnung oder komplexe Lohnabrechnungen online erstellen möchten – Infoniqa Payroll bietet eine effiziente, skalierbare Lösung, die Ihre Lohnbuchhaltung vereinfacht und Ihr Unternehmen unterstützt, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

temp vision logo
Lohnbuchhaltung für Business Central

Ihre Vorteile mit Infoniqa Payroll

Nahtlose Integration

Profitieren Sie von einer nahtlosen Integration zwischen Infoniqa Payroll und Microsoft Dynamics Business Central. Alle relevanten Daten werden automatisch synchronisiert – von den Gehältern bis zu den Steuerabrechnungen.

infoniqa-1
Automatisierung

Infoniqa Payroll für Microsoft 365 Business Central bietet eine leistungsstarke Lösung zur automatisierten Lohn- und Gehaltsabrechnung. Durch die nahtlose Integration in Ihr Microsoft Dynamics 365 ERP-System werden alle relevanten Lohnabrechnungsprozesse – von Steuerabzügen über Sozialversicherungsbeiträge bis hin zu Gehaltsabrechnungen – effizient berechnet und verarbeitet. So reduzieren Sie den manuellen Aufwand, minimieren Fehler und optimieren Ihre Lohnbuchhaltung.

infoniqa-2
Flexibilität

Ob kleines Unternehmen oder wachsender Mittelstand – Infoniqa Payroll bietet eine skalierbare Lohnsoftware, die mit Ihrem Unternehmen wächst. Die Lösung unterstützt sowohl einfache als auch komplexe Lohnabrechnungen und erfüllt alle regionalen Anforderungen.

Durch die Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central profitieren Sie von einer flexiblen ERP-Lösung, die sich an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpasst und Ihre Lohnbuchhaltung optimiert.

infoniqa-3
Benutzerfreundlichkeit

Infoniqa Payroll bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die die Erstellung von Lohnabrechnungen und Gehaltsabrechnungen einfach und intuitiv macht. Mit wenigen Klicks können Sie alle relevanten Lohn- und Gehaltsdokumente erstellen, verwalten und digital versenden.

infoniqa-4
Sicherheitsstandards

Infoniqa Payroll gewährleistet hohe Sicherheitsstandards durch Verschlüsselung, Zugriffssteuerung und DSGVO-konforme Datenverarbeitung. So bleiben alle sensiblen Mitarbeiterdaten geschützt und Ihre Personalabrechnung sicher. Besonders für Unternehmen, die mit Microsoft Dynamics ERP arbeiten, ist diese Sicherheitslösung von großer Bedeutung.

infoniqa-5
Digitale und Online-Funktionalitäten

Mit Infoniqa Payroll erstellen Sie Ihre Lohnabrechnung einfach online und übermitteln die Abrechnungen digital an Ihre Mitarbeiter. Diese digitale Lohnabrechnung reduziert den manuellen Aufwand, spart Papier und ermöglicht eine schnellere und flexiblere Verteilung der Gehaltsabrechnungen.

Besonders für Unternehmen, die auf Cloud-Software setzen, bietet diese Funktion eine kostengünstige und effiziente Lösung, um die Lohnbuchhaltung digital und gesetzeskonform zu verwalten.

infoniqa-6
Anleitung zur Lohnabrechnung

Lohnabrechnung selber erstellen: So geht’s – Schritt für Schritt

Die Lohnabrechnung für Mitarbeiter selbst zu erstellen ist ein wichtiger Bestandteil der Personaladministration. Obwohl der genaue Aufbau einer Gehaltsabrechnung je nach verwendeter Lohnabrechnungssoftware oder HR-Software variieren kann, bleibt der grundlegende Ablauf unverändert.

Die wesentlichen Abrechnungsdaten und Berechnungsprozesse, vom Bruttogehalt bis zum Nettogehalt, folgen stets denselben Schritten. Hier erfahren Sie, wie Sie die Lohnabrechnung korrekt erstellen – vom Ermitteln des Bruttoeinkommens bis zur Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge und des endgültigen Auszahlungsbetrags.

temp vision logo

Anleitung zur korrekten Lohnabrechnung

1. Allgemeine Angaben zu Arbeitnehmern und Arbeitgebern

Um eine fehlerfreie Lohnabrechnung zu erstellen, müssen zunächst bestimmte Mitarbeiterdaten erfasst werden. Diese Pflichtangaben gehören zu den grundlegenden Lohnbuchhaltungsanforderungen. Zu den wesentlichen Informationen zählen:

  • Name und Anschrift des Mitarbeiters
  • Geburtsdatum und Versicherungsnummer des Arbeitnehmers
  • Krankenkasse und deren Beitragssatz
  • Steuermerkmale wie Steuerklasse, Freibeträge, und Kirchensteuerpflicht
  • Eintrittsdatum des Mitarbeiters im Unternehmen
  • Arbeitszeit (z. B. Wochenarbeitsstunden) sowie Fehlzeiten und Resturlaub (optional, aber empfehlenswert)
  • Verarbeitungskennzeichen (VKZ), das für die eindeutige Zuordnung und Nachverfolgbarkeit der Lohnabrechnungen sorgt.

Zusätzlich müssen auch die Daten des Arbeitgebers wie Name und Anschrift auf der Abrechnung vermerkt werden, um den rechtlichen Vorgaben der Entgeltbescheinigungsverordnung (EntgBV) zu entsprechen.

2. Berechnung der Beiträge und Abzüge

Im nächsten Schritt wird der Bruttolohn des Arbeitnehmers ermittelt. Dieser setzt sich zusammen aus dem Stundenlohn bzw. dem Monatsgehalt und möglichen Zulagen wie Nachtzuschlägen, Feiertagszuschlägen oder Urlaubsgeld. Der Bruttolohn bildet die Basis für alle weiteren Berechnungen.

  • Steuer-Brutto: Abzug von Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und eventuell Kirchensteuer.
  • Sozialversicherungs-Brutto: Hier werden die Beiträge zur Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung berechnet. Diese Abzüge basieren auf dem Bruttolohn und unterliegen festen Prozentsätzen.

Nachdem alle Abzüge berücksichtigt sind, wird der Nettolohn ermittelt. Zusätzlich können Netto-Abzüge wie Beiträge zur Vermögensbildung, Arbeitgeberdarlehen oder Gehaltskürzungen (z. B. aufgrund einer Gehaltspfändung) vorgenommen werden. Der resultierende Betrag ist der Auszahlungsbetrag, den Sie dem Mitarbeiter überweisen.

3. Weitere Angaben auf der Lohnabrechnung

Neben den allgemeinen Angaben und den Berechnungen müssen auf der Lohnabrechnung auch ergänzende Informationen enthalten sein:

  • Die Kontoverbindung des Mitarbeiters für die Überweisung des Auszahlungsbetrags.
  • Der Arbeitgeberanteil an den Sozialversicherungsbeiträgen: Hier geben Sie an, wie viel der Arbeitgeber zu den verschiedenen Sozialversicherungsbeiträgen beiträgt.
  • Eine Legende zur Erläuterung der Abkürzungen und Begriffe auf der Abrechnung, damit der Mitarbeiter alle Positionen nachvollziehen kann.
  • Ein Hinweis darauf, dass die Lohnabrechnung den rechtlichen Anforderungen des § 103 der Gewerbeordnung (GewO) entspricht.

Mit einer gut strukturierten Lohnabrechnung und der Nutzung einer passenden Lohnabrechnungssoftware stellen Sie sicher, dass Sie alle gesetzlichen Vorgaben einhalten und die Abrechnung transparent sowie nachvollziehbar für den Mitarbeiter bleibt. So vermeiden Sie Fehler und tragen zur Rechtssicherheit und Mitarbeiterzufriedenheit bei.

Digitale Lohnabrechnung für Microsoft ERP

Infoniqa Payroll für Microsoft Business Central – Ihre Lösung für effiziente Lohn- und Gehaltsabrechnung

1. Bruttogehalt ermitteln
Zu Beginn müssen Sie das Bruttogehalt des Mitarbeiters feststellen. Es handelt sich um das Gehalt vor Abzug von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen.

2. Abzüge berechnen
Im nächsten Schritt ermitteln Sie die Steuern (Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer) sowie die Sozialversicherungsbeiträge (Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung). Diese Abzüge werden vom Bruttogehalt abgezogen.

3. Nettogehalt berechnen
Nachdem alle Abzüge vorgenommen wurden, erhalten Sie das Nettogehalt – der Betrag, der nach allen Abzügen tatsächlich an den Mitarbeiter ausgezahlt wird.

4. Zusätzliche Komponenten berücksichtigen
In einigen Fällen müssen auch Zuschläge (wie Nacht-, Feiertags- oder Überstundenzuschläge) oder Sachbezüge berücksichtigt werden, die das Bruttoeinkommen beeinflussen.

temp vision logo
Wir sind für Sie da

Vereinbaren Sie einen Termin für eine individuelle Beratung

Machen Sie den ersten Schritt zu einer effizienteren Personalverwaltung!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine individuelle Beratung und erfahren Sie, wie Infoniqa Payroll Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung optimieren kann. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung für Ihr Unternehmen finden.
ms-dynamics-sales-vorteile