Lexware financial office - Dynamics 365 Integration
Mit unserer Schnittstelle können sie die Vorteile von Dynamics 365 nutzen um ihre Buchhaltung mit Lexware zu optimieren.
Die Integration von Lexware Financial Office in Dynamics 365 ermöglicht es Ihnen die Funktionen von Lexware effektiv
unter Einbezug der Dynamics 365 Datenbank zu nutzen und Zeit und Arbeitskraft einzusparen. Auch Laien ohne
Buchhaltungskenntnisse können die korrekte Bedienung schnell erlernen. Die bidirektionale Schnittstelle ermöglicht die
stetige Datensynchronisation, sodass beide Systeme immer auf dem aktuellen Stand sind und für die jeweiligen Kontakte
die passenden Maßnahmen getroffen werden können.
Sparen Sie Kosten mit der automatisierten Buchhaltung
Behalten Sie den Überblick über
alle eingehenden und ausgehenden Rechnungen und erstellen Sie
Buchungsausführungen mit Lexware und Dynamics 365. Buchungen müssen nicht mehr manuell bearbeitet
werden, sondern lassen sich individuell anpassen und einpflegen.
Überblick über Kunden und Aufträge
Die Integration von
Lexware Warenwirtschaftssystem und Auftragsbearbeitung mit Dynamics 365
verschafft eine
bessere Kundenorientierung. Wichtige Wirtschaftsdaten werden über die Schnittstelle
ausgetauscht – wie z.B. Kundenkontaktdaten von Lexware in Dynamics 365 übertragen, wo die Daten im
CRM-System
abgeglichen werden. Was vorher manuell geschehen musste, wird damit völlig automatisiert. So erhalten Sie
einen umfassenden Überblick über Ihre Kunden.
Optimiertes Personal
management mit der integrierten Lohn-
und Gehalts
abrechnung
Übertragen sie Löhne und Gehälter ihrer Mitarbeiter direkt in Dynamics 365 und automatisieren Sie Lohn- und
Gehaltsabrechnungen. Erstellen Sie dazu einfach wiederkehrende, automatische Aufträge und sparen sich damit den
manuellen monatlichen Aufwand.
Vorteile der Lexware Integration in Dynamics 365
- Minimierung von Fehlermargen durch Synchronisation
- Wegfallen der manuellen Durchführung von Buchungen
- Kosten- und Zeitersparnis durch Automatisierung
- Nachhaltige Verbesserung der Customer Journey
Beispiel: Dynamics 365 und die Lexware Buchhaltung im Zusammenspiel
Anhand diese Buchungsbeispiels können Sie sehen wie eine Datenübertragung zwischen Dynamics und Lexware aussieht.
Jobs erstellen: Welche Daten von welchem Programm übernommen werden sollen, entscheiden Sie. Der
bidirektionale Datenaustausch ermöglicht es Ihnen zu bestimmen welche Daten wo ankommen. Im Beispiel
werden Daten von Dynamics 365 in Lexware für die Buchung übertragen.
Jobs einplanen: Nachdem der Job erstellt ist, kann geplant werden, wann dieser durchgeführt wird.
Jobs verwalten: Hier sieht man die Liste mit allen Jobs, die eingerichtete wurden. Eingerichtete Jobs
können dann in dieser Maske aktiviert/deaktiviert oder gelöscht werden.