Microsoft hat kürzlich die Release-Pläne zur ersten Veröffentlichungsphase für das Jahr 2023 angekündigt, welche MS Dynamics 365 CE viele neue Funktionen und Verbesserungen bringen wird. Ein besonderes Augenmerk von Microsoft liegt 2023 auf der Verbesserung der Verkaufs- und Marketingfähigkeiten von Dynamics 365 CE. Microsoft führt neue Tools wie Lead- und Opportunity-Scoring, Lead-Priorisierung und einen neuen Lead-Konvertierungsprozess ein. Diese Funktionen werden es Unternehmen erleichtern, die besten Leads und Verkaufschancen zu identifizieren, ihre Leads zu priorisieren und Leads in Kunden umzuwandeln.
Die Anwendung von Kommunikationstools zur digitalen Zusammenarbeit ist nicht erst seit der COVID-19-Pandemie essentieller Bestandteil des dezentralen Arbeitens im Home-Office und erhält eine immer größere Bedeutung für Unternehmen. Auf dem Markt gibt es hierzu einige Angebote für die Optimierung von Kommunikations- und Geschäftsprozessen.Bekannte Tools sind unter anderem Microsoft Teams und 3CX. Doch welche nützlichen Funktionen machen beide aus und welche Unterschiede gibt es? Unified Communication und Collaboration (UCC) Tools wie Microsoft Teams und 3CX bündeln verschiedene Kommunikationsdienste in einer Anwendung, verbessern somit die Erreichbarkeit ihrer Anwender und fördern die Zusammenarbeit verteilter Teams.
Marketing Automation ist ein Muss für ein modernes Marketingteam. Durch den Einsatz von Marketing Automation Tools können Unternehmensprozesse vereinfacht und beschleunigt werden. Diese helfen dem Marketingteam, sich einen Überblick über sämtliche Marketingaktivitäten und Kampagnen zu verschaffen. Aber was genau ist Marketing Automation und warum brauchen Sie diese? Marketing Automation ist Teil einer Softwareplattform, die Marketingaufgaben und Kampagnen strukturiert, automatisiert und analysiert. Auf diese Weise kann man effizienter arbeiten, den Umsatz steigern und zu einem erfolgreichem Marketingteam heranwachsen. Die gesammelten Daten ermöglichen Ihnen eine bessere Analyse der Marketing-Aktivitäten, auch in Hinblick auf Unternehmensziele.
Field Service Management ist eine weitere Managementkategorie neben dem Kundenservice. Dieser Bereich bezieht sich auf Dienstleistungen im Zusammenhang mit Installation, Wartung oder Reparatur, bei denen ein technische Team „vor Ort“ beim Kunden arbeiten muss.
Dieser Service zielt darauf ab, Personal und Material für Einsätze vor Ort, wie Wartung oder Kundendienst, zu koordinieren und so die Produktivität insgesamt zu optimieren. Die Produktivität dieser Außendienst-Teams ist nämlich eine der größten Herausforderungen, ebenso wie die Rentabilität des Einsatzes und die Erfüllung der Kundenerwartungen.
Das Jahr 2020 war rückblickend ein Jahr, auf das kein Unternehmen vorbereitet war. Während der Corona-Krise haben viele Unternehmen erkannt, dass der Einsatz von Technologien unvermeidlich ist, um wichtige Kommunikationen zwischen Geschäftsbetrieben und Kunden während der Pandemie zu schützen.
Die gegenwärtige Situation, welche wir durchleben, bestätigt die Thesen vieler großer Führungskräfte, Software- sowie Infrastrukturentwickler und Experten, dass ohne Zweifel ist die Technologie die effizienteste Waffe und das nützlichste Werkzeug sei, um das Überleben der Menschheit zu sichern und den Kundenkontakt aufrechtzuerhalten.
Der Einsatz von Marketing-Automation-Lösungen ist heute so gut wie unumgänglich – schließlich vereinfachen sie uns das Leben ungemein. Sie helfen uns dabei, den Überblick zu behalten und alle Marketingaktivitäten unserer Kampagnen in einem System zu erstellen, durchzuführen und zu verfolgen. Die so gesammelten Daten ermöglichen eine bessere Analyse unserer Aktivitäten, auch in Hinblick auf Marketing- und Unternehmensziele. Dass wir von Marketing-Automation-Lösungen profitieren, liegt also auf der Hand. Nun stellt sich nur noch die Frage, welche Lösung am besten zu unseren Bedürfnissen passt – sowohl ClickDimensions als auch Dynamics 365 for Marketing arbeiten mit Microsoft Dynamics 365.
Microsoft Dynamics 365 rückt künftig das Thema „Human Resources“ stärker in den Fokus. Nach dem Erfolg von Microsoft Teams, mit mittlerweile 20 Millionen täglichen Usern, setzt Microsoft verstärkt auf Tools und Anwendungen, welche das Vorgehen und die Arbeitsweise im Bereich Human Resources Management verbessert. Mit HR Dynamics 365 werden die vorhandenen Tools und Funktionen aus Dynamics 365 für den Bereich Human Resources ausgerichtet und alle Vorgänge in diesem Bereich effizienter und produktiver gestaltet.
Die Zahl der eingesetzten Softwareprogramme in der Arbeitswelt steigt kontinuierlich an. Aus diesem Grund verliert man schnell den Überblick über die angebotenen Lizenzen und Kombinationsmöglichkeiten von Businesssoftware-Lösungen wie Microsoft Dynamics 365. Um die Übersichtlichkeit im dadurch entstandenen Software- und Lizenz-Dschungel zu bewahren, empfehlen wir Ihnen eine individuelle Lizenzberatung. Microsoft Dynamics-Experten unterstützen Unternehmen beim Erwerb neuer, ebenso wie zusätzlicher Lizenzen.
Ihre Personalabteilung verantwortet das wichtigste Kapital des Unternehmens - Ihre Mitarbeiter. Sobald man es als Unternehmen schafft, die besten Arbeitskräfte zu finden, zu qualifizieren und zu halten, hat man einen entscheidenden Vorsprung im Wettbewerb. Um dies zu erreichen, sollte man alle relevanten Personaldaten und Prozesse im Blick behalten. Dies lässt sich vor allem durch Digitalisierung und Automatisierung von Personalprozessen erreichen. wesentliche Funktion eines HR-Teams ist die Personalbeschaffung. Der Schlüssel zum Erfolg im Bereich Recruitment liegt auch darin, über ein zuverlässiges Tool zu verfügen, das den Einstellungsprozess verkürzt.
Alles in allem birgt die Rolle des Projektleiters viele Herausforderungen. Das größte Problem ist, dass Sie nichts über sie wissen, bis eine dieser Herausforderung Ihnen unerwartet begegnet und Ihr Projekt verzögert. Egal, ob Sie gerade Ihre Karriere im Bereich Projektmanagement beginnen oder viel Erfahrung in der Verwaltung von Projekten mitbringen, Sie werden zustimmen, dass es nicht einfach ist, Projektmanager zu sein und Projekte erfolgreich zu verwalten. Sie müssen ständig hinter her sein, indem Sie neue Methoden des Projektmanagements erlernen oder sicherstellen müssen, dass das Projekt alle vereinbarten Projektbeschränkungen einhält, wie beispielsweise Zeit, Projektumfang oder Budget.