Dynamics Zeiterfassung von 360-Consulting
- Details
- Zugriffe: 593

Die Zukunft der Zeiterfassung: Das neue Gesetz und die Vorteile einer digitalen Lösung
Zeiterfassung hat in Unternehmen eine lange Tradition, aber mit dem neuen Gesetz zur Arbeitszeitdokumentation sind Veränderungen auf dem Vormarsch. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die neuesten Entwicklungen im Bereich der Zeiterfassung und wie digitale Lösungen dabei helfen können, den Anforderungen des Gesetzes gerecht zu werden.
Die Corona-Krise als Beschleuniger der Digitalisierung?
- Details
- Zugriffe: 1077

Digitalisierung in der Buchhaltung
- Details
- Zugriffe: 3524

Digitalisierung in der Buchhaltung: Was ist der Unterschied zwischen digitalen und elektronischen Rechnungen (E-Rechnungen)? Und was sind die Vorteile von digitaler Rechnungsverarbeitung?
Die digitale Rechnungsstellung ist ein modernisierter Zahlungsfluss, der den Zeit- und Kostenaufwand für das Senden und Empfangen von Rechnungen erheblich reduziert. Viele Unternehmen verwalten Rechnungen immer noch auf Papier, aber diese Zahl nimmt dank der klaren Vorteile der Digitalisierung, Automatisierung und Vereinfachung des Rechnungsstellungsprozesses rapide ab. Der Begriff „E-Rechnung“ (Englisch: E-Invoicing) ist in diesem Zusammenhang weit verbreitet und wird heutzutage von fast allen verwendet - dabei ist es eigentlich nicht der richtige Begriff und irreführend. Warum aber?
Dynamics Beratung: Was IT-Beratung wirklich bedeutet und wem sie nützt
- Details
- Zugriffe: 2620

Ihre alte Software reicht nicht mehr aus und Sie suchen nach einer neuen Software, die zu Ihrem Unternehmen und Geschäftsprozessen passt. Die Software, die Unternehmen den höchsten Wert bietet, ist oft am schwierigsten zu implementieren. Jede unterstützende Software bringt ihre eigene Komplexität mit sich: die Notwendigkeit, vorhandene Daten zu migrieren, Ihre Arbeitsabläufe anzupassen und die Systembedienung zu erlernen, damit Sie es verwenden können.
Eingangsrechnungen digitalisieren - ganz einfach mit Ihrem digitalen Rechnungseingang
- Details
- Zugriffe: 2791

Die Umstellung auf digitale Arbeitsprozesse bietet Unternehmen vor allem im Rechnungswesen ein attraktives Optimierungspotenzial. Die Bearbeitung von Eingangsrechnungen in Papierform ist nämlich zeitaufwändig und deshalb ein hoher Kostenfaktor. Eine papierlose und auf Ihre Ressourcen abgestimmte Verwaltung von Rechnungen, durch den digitalen Rechnungseingang, ermöglicht Ihnen effizienteres Arbeiten. Werden Ihre Eingangsrechnungen digitalisiert, dann gestalten sich auch die Archivierung und Verwaltung dieser Belege deutlich einfacher und vor allem transparenter.
Mit Microsoft Dynamics 365 und unserer Unterstützung den Schritt in eine digitale Zukunft machen
- Details
- Zugriffe: 2594

Die globale COVID-19-Pandemie hat Unternehmen weltweit zu einer Umstrukturierung der internen Prozesse gezwungen. Die aktuellen Herausforderungen treiben die Digitalisierung in Unternehmen noch schneller voran und geben digitalen Prozessen einen neuen Stellenwert. Die Wirtschaft sieht das Potenzial der digitalen Daten und neuen Möglichkeiten für automatisierte Prozesse und Geschäftsmodelle. Der Fokus liegt immer stärker auf digitaler Vernetzung und dem Informationsaustausch zwischen den Unternehmen und ihren Kunden.
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Digitalisierung
- Details
- Zugriffe: 1947

Die Corona-Krise hatte bisher dramatische Auswirkungen auf die Weltwirtschaft, die Wettbewerbsfähigkeit, die Menschen und ihr Arbeitsumfeld gehabt. In nur wenigen Monaten hat sich die Art und Weise, wie Unternehmen aller Branchen und Regionen Geschäfte machen, verändert – und das zum Positivem. Die beschleunigte Digitalisierung hilft vielen Unternehmen, sich an die aktuelle Situation durch COVID-19 und zukünftige Herausforderungen anzupassen und dieser Ausnahmesituation gerecht zu werden. Viele Unternehmen setzen dabei auf Übergangslösungen, um viele neue Anforderungen im Home Office und digitalen Zusammenarbeit zu erfüllen, und zwar viel schneller, als sie es vor der Krise für möglich gehalten hätten.
CRM Telefon-Integration - Immer wissen, wer anruft und effektiver Kunden betreuen!
- Details
- Zugriffe: 1354

Digitale Zusammenarbeit mit Microsoft Teams und 3CX
- Details
- Zugriffe: 1314

Die Anwendung von Kommunikationstools zur digitalen Zusammenarbeit ist nicht erst seit der COVID-19-Pandemie essentieller Bestandteil des dezentralen Arbeitens im Home-Office und erhält eine immer größere Bedeutung für Unternehmen. Auf dem Markt gibt es hierzu einige Angebote für die Optimierung von Kommunikations- und Geschäftsprozessen.Bekannte Tools sind unter anderem Microsoft Teams und 3CX. Doch welche nützlichen Funktionen machen beide aus und welche Unterschiede gibt es? Unified Communication und Collaboration (UCC) Tools wie Microsoft Teams und 3CX bündeln verschiedene Kommunikationsdienste in einer Anwendung, verbessern somit die Erreichbarkeit ihrer Anwender und fördern die Zusammenarbeit verteilter Teams.
Computertelefonie-Integration (CTI) mit Customer Relationship Management (CRM)
- Details
- Zugriffe: 2949

Wir alle kennen das, ein Kunde ruft an und wir haben unser Telefon zwischen Ohr und Schulter geklemmt, während wir im CRM nach dem passendem Kundenkonto suchen. Stellen Sie sich vor, wie sich Ihr Leben verändern würde, wenn beim Annehmen des Anrufs das Kundenkonto automatisch auf Ihrem Bildschirm erscheint und Sie mühelos die Anfrage protokolieren können. Sie würden dem Anrufer nicht nur einen schnelleren Service bieten, sondern auch Ihre Arbeit mit weniger Stress erledigen können. Nahezu jeder nutzt im Geschäftsalltag ein Telefon, sei es für interne Gespräche oder die externe Kommunikation mit Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern.
Aufbau strategischer Vorteile durch Microsoft Dynamics 365 Sales
- Details
- Zugriffe: 3496

Setzt man die Investitionsplanung deutscher Unternehmen als Maßstab für die nächsten Jahre, dann sehen 82% der in der letzten Lünendonk-Studie befragten Unternehmen ihre größten Herausforderungen in der Verbesserung der „Customer Experience“, insbesondere im Hinblick auf die Digitalisierung der Kundenschnittstelle. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist für die befragten Unternehmen die „Operational Excellence“. Mit Hilfe digitaler Technologien sollen interne Abläufe effizienter und schneller werden.
Das Microsoft Dynamics 365 CE April Release 2023: Die wichtigsten Updates im Überblick
- Details
- Zugriffe: 875

Microsoft hat kürzlich die Release-Pläne zur ersten Veröffentlichungsphase für das Jahr 2023 angekündigt, welche MS Dynamics 365 CE viele neue Funktionen und Verbesserungen bringen wird. Ein besonderes Augenmerk von Microsoft liegt 2023 auf der Verbesserung der Verkaufs- und Marketingfähigkeiten von Dynamics 365 CE. Microsoft führt neue Tools wie Lead- und Opportunity-Scoring, Lead-Priorisierung und einen neuen Lead-Konvertierungsprozess ein. Diese Funktionen werden es Unternehmen erleichtern, die besten Leads und Verkaufschancen zu identifizieren, ihre Leads zu priorisieren und Leads in Kunden umzuwandeln.