Schon seit Anfang 2020 versucht Microsoft in jedes Dynamics CRM-System, auf der Cloud die neue UI zu drücken. Obwohl momentan das Update noch nach hinten geschoben werden kann ist niemanden wirklich klar was mit deren Dynamics CRM-System passieren wird. Viele befürchten das Ihre automatisierten Prozesse bei der Migration zur neuen UI ihre Funktionalität verlieren.
Hier kann ich Ihnen aber diese Furcht entnehmen und sagen das ihr Dynamics CRM-System hö
chstwahrscheinlich keine Funktionalitäten verlieren wird. Die einzigen Unterschiede die Sie bei der Migration zur neuen UI haben werden sind vielleicht minimale Änderungen an der Siteübersicht.
Wir haben das Upgrade in mehreren Systemen getestet, manche mit weniger aber auch manche mit mehr Änderungen am Standard und haben keinerlei Unterschiede feststellen können bis auf den bereits erwähnten.
Dennoch unabhängig von der neuen UI könnte es in Zukunft zu Problemen mit JavaScripts kommen.
Änderungen an JavaScript API
Seit einigen Versionen hat Microsoft schon den Support von einigen sehr beliebten, alten JavaScript Funktionen aufgegeben. Das hat zur Folge das in Zukunft, JavaScripts die vor Dynamics CRM 365 entwickelt wurden nicht mehr funktionieren werden.
In mehreren Blogs von Microsoft wurde schon darauf hingewiesen das einige Modelle entfernt werden. Das wichtigste Modell hier ist Xrm.Page, dieses Modell wird zum Beispiel dafür verwendet Werte aus Feldern zu lesen oder zu schreiben.
Es wurde eine ganze Liste von Modellen veröffentlicht die veraltet sind und bald entfernt werden. Für die ganze Liste ist hier der Blog von Microsoft: Einige Client-APIs sind veraltet
Statt dem veraltetem Xrm.Page empfiehlt Microsoft jetzt den „ExecutionContext“ (Ausführungskontext) zu verwenden. Dieser Kontext wird dann der Funktion als Parameter übergeben und kann dann in der Funktion verwendet werden wie Xrm.Page zuvor.
Hier ist ein Beispiel wie der Ausführungskontext verwendet wird: